Bevor die Fastnacht richtig Fahrt aufnimmt, heißt es in Oberhöchstadt jedes Jahr: Vorhang auf für die Fichtegickel! Seit den 1970er Jahren bringt die Theatergruppe des KV02 das Publikum im Haus Altkönig zum Lachen und das gleich an mehreren Abenden hintereinander.
Was damals klein begann, ist heute ein fester Bestandteil der Kultur im Hochtaunuskreis. Aus den ersten rund 80 Zuschauern wurde ein Publikum, das sich jedes Jahr auf neue Geschichten, frische Ideen und jede Menge Spielfreude freut. Gespielt wird, was gute Laune macht: Komödien, turbulente Verwechslungen und Alltagsgeschichten, in denen sich jeder ein bisschen wiederfindet. Immer mit viel Herz, Humor und einer Liebe zum Detail, die man von der ersten bis zur letzten Szene spürt.
Geschichten, die begeistern
Auf der Bühne stehen die Fichtegickel, doch die besondere Stimmung entsteht durch das Zusammenspiel von allen aktiven des KV02: Schauspielerinnen und Schauspieler, Bühnenbau, Technik, Maske, Organisation hier greift alles ineinander. Und genau das spürt man auch im Publikum. Diese Nähe, dieses Miteinander, das Theater und Menschen verbindet, macht jeden Abend einzigartig.
Für die Aktiven bedeuten die Aufführungen jede Menge Herzblut: Proben, Textlernen, Lampenfieber und dann dieser Moment, wenn das Publikum lacht. Spätestens da weiß jeder, warum sich all die Mühe lohnt.
Heute sind die Fichtegickel weit mehr als eine Theatergruppe. Sie sind ein Stück Oberhöchstadt, das auf der Bühne lebendig wird mit Menschen, die für ihr Spiel und ihr Publikum brennen.
Wer einmal dabei war, versteht, warum die Fichtegickel so beliebt sind. Die Begeisterung auf der Bühne trifft auf die Freude im Publikum und daraus entsteht diese unverwechselbare Atmosphäre, für die das Theater im Haus Altkönig bekannt ist. Die Vorstellungen finden immer an den letzten beiden Wochenenden im Oktober und am ersten Samstag im November statt. Samstags 20:00 Uhr und Sonntags 17:00 Uhr