Der Karnevalverein 1902 Oberhöchstadt e.V. (KV02) veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Kronberg im Taunus den traditionsreichen Fastnachtsumzug Oberhöchstadt. Ohne die Unterstützung von Stadt, Stadtmarketing und Ordnungsbehörde wäre dieses närrische Highlight nicht denkbar. Dafür sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Unser besonderer Dank gilt auch allen Karnevalsvereinen, den bunten Fußgruppen aus Firmen, Familien und Kitas sowie den Kapellen, die sich trotz Werktag auf den Weg machen und unsere Straßen mit Musik, Farbe und Lebensfreude füllen. Dank aller Organisatoren, Teilnehmenden und Gäste wird der Umzug jedes Jahr zu einem Höhepunkt im Stadtleben. Ein Fest der Gemeinschaft, Kreativität und puren Lebensfreude!
Pünktlich um 14:31 Uhr setzt sich der närrische Lindwurm in Bewegung. Ein bunter Zug aus Musik, Kostümen und guter Laune. Von der Altkönigstraße geht es über den Dalles, in die Oberurseler Straße, Niederhöchstädter Straße und Friedensstraße bis der Kirchberg und die Sodener-Straße fest in närrischer Hand ist. Am Dalles befindet sich dann die Zugauflösung
Am Dalles schlägt das Herz des Umzugs: Hier warten Moderationsbühne und Bewirtungsstand, perfekt für eine Stärkung oder ein fröhliches Schunkeln zwischendurch. HG Kaufmann und sein Team führen mit Leidenschaft durchs Programm, kommentieren mit Humor und geben dem Umzug seinen schwungvollen Auftakt und stimmungsvollen Ausklang.
Wer selbst einmal Teil dieses fröhlichen Lindwurms sein möchte ob als Verein, Firma, Schulklasse oder Freundesgruppe ist herzlich eingeladen. Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und mit dabei sein, wenn Bonbons, Musik und Lebensfreude durch Oberhöchstadt ziehen.
So geht’s:
Anmeldeformular als PDF herunterladen
Ausfüllen und per E-Mail an zugausschuss@kv02.de senden
Nach Bestätigung eurer Anmeldung findet ihr am Fastnachtsdienstag direkt vor Ort am Aufstellungsplatz die vollständige Zugaufstellung mit eurer Zugnummer. Bitte rechtzeitig vor Beginn vorbeikommen, um entspannt in den Umzug zu starten.
Anmeldeschluss: 31. Januar
Hinweis: Alle wichtigen Informationen und verbindlichen Regelungen stehen in der Zugordnung. Bitte vor Teilnahme durchlesen.
Ob langjähriger Umzugsfan oder Neuling in Fichtegickelhausen rund um den Fastnachtsumzug in Oberhöchstadt gibt es immer wieder Fragen. Wo geht’s los? Wie kann man mitmachen? Und wann fliegen endlich die Bonbons in die Menge? In unserem FAQ findest du die wichtigsten Antworten.
In der Regel dauert der Zug etwa 1,5 bis 2 Stunden, je nachdem, wie viele Gruppen teilnehmen.
Grundsätzlich ja! Solange sie angeleint sind und keine Angst vor Menschenmengen und Musik haben. Für den Lärm empfehlen wir Gehörschutz!
Sehr gern. Wir freuen uns über jede Aufnahme, die das bunte Treiben festhält. Bitte achte darauf, den Ablauf nicht zu behindern oder Absperrungen zu übertreten.
Einfach über das Anmeldeformular auf unserer Website. Ausfüllen und per Mail an zugausschuss@kv02.de senden. Auch als Musiker seid Ihr bei uns immer gern gesehen. Ob Blasmusik, Trommelgruppe oder Guggemusik. Wir freuen uns über eure Kontaktaufnahme
In der nähe der Zugaufstellung am Haus Altkönig, am Dalles sowie an der Kirche gibt es Getränke- und Essensstände.
Ja, es gibt Toiletten und mobile Toiletten an mehreren Punkten entlang der Strecke: Am Haus Altkönig (Zugauafstellung), Am Dalles, An der Kirche und in der Straße „Am Weidengarten“.
Rund um die Zugstrecke ist während des Umzugs alles gesperrt. Am besten zu Fuß kommen oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen und etwas Zeit für die Anreise einplanen.